25.03.2023
Geistliche Musik in der Kathedrale von Puebla
Mexikanische Pracht - Geistliche Musik in der Stadt Puebla
Die Stadt Puebla de Los Ángeles, die seit ihrer Gründung als eminent spanische Stadt konzipiert war, wurde 1539 zum Diözesansitz erhoben, als die Kathedrale des Bistums Tlaxcala dorthin verlegt wurde. Aufgrund ihres wirtschaftlichen und politischen Gewichts galt sie als die zweitwichtigste Stadt Neuspaniens, die nur von Mexiko-Stadt übertroffen wurde. In Bezug auf die kulturelle und musikalische Entwicklung im Besonderen war sie jedoch nicht nur auf Augenhöhe mit der Hauptstadt des Vizekönigreichs, sondern konnte sie im 17. Jahrhundert, der Zeit ihrer größten Pracht, sogar übertreffen.
In diesem goldenen Zeitalter hatte die Kathedrale von Puebla Kapellmeister, die erstklassige Werke komponierten: Pedro Bermúdez (1603-1604), Gaspar Fernández (1606-1629), Juan Gutiérrez de Padilla (1629-1664), Juan García de Céspedes (1664-1678), Antonio de Salazar (1679-1688), Miguel Mateo de Dallo y Lana (1688-1705). Zu den Werken dieser Meister kamen noch die anderer Musiker im Dienste der Kathedrale hinzu, deren kompositorische Qualität sich angesichts ihrer weniger bedeutenden Stellung als erstaunlich erwies.
Prälaten wie Francisco de Olivera, Sänger seit 1603 und Chorleiter von 1616 bis 1642, Francisco López Capillas, Organist und Fagottist von 1641 bis 1648, Antonio de Mora, Prälat von 1647 bis 1654, und Juan de Baeza Saavedra, Sänger und Prälat von 1661 bis 1706, komponierten nicht nur für die Kathedrale, sondern auch für andere religiöse Einrichtungen in der Stadt, wie das Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit von Puebla.
Ensemble La Chimera
Eduardo Egüez, Leitung
Werke von Bermudez, Capillas, De Cespedes, De Mora, De Olivera, De Padilla, De Saavedra.
Bárbara Kusa, Sopran
Lixsania Fernández, Mezzosopran, Viola da Gamba
Maximiliano Baños, Countertenor
Jorge Morata, Tenor
Andrés Prunell, Bass
Ensemble La Chimera
Margherita Pupulin, Violine
Sabina Colonna Preti, Viola da Gamba
María Alejandra Saturno, Viola da Gamba
Carolina Egüez, Viola da Gamba
Josué Meléndez, Kornett
Silke Gwendolyn Schulze, Bombarde
Catherine Motuz, Sackbut
Isaure Laverne, Dulzian
Carlotta Pupulin, Harfe
Juan José Francione, Laute, Gitarre, Vihuela
Marco Crosetto, Orgel
Florent Tisseyre, Schlagzeug
Eduardo Egüez, Laute, Gitarre, Vihuela
Ensemble Vocal du Luxembourg
Matthias Rajczyk, Leitung
Das Ensemble Vocal du Luxembourg wurde 1991 von Pierre Cao gegründet und ist ein gemischter Kammerchor mit etwa zwanzig Sängern. Der Chor ist zu einem der wichtigsten Akteure der Chorszene der Großregion geworden und hat seit seiner Gründung nicht weniger als 200 hochwertige Auftritte absolviert. Seit seiner Gründung hat der EVL vier ständige Dirigenten kennengelernt: Pierre Cao, Florent Stroesser, Jean-Philippe Billmann und seit 2o19 Matthias Rajczyk.
Eine Koproduktion des Trifolion mit RMVA - Festival de Musique Ancienne
Dauer 90 Minuten + Pause
2, Porte St. Willlibrord
L-6486 ECHTERNACH
Samstag, 25 März 2023 - 20h00
: 21€
T : 00352267239500