Geführte Touren für Einzelpersonen

Über das ganze Jahr verteilt, organisiert das "Echternach Tourist Office" Gästeführungen und Wanderungen für Einzelpersonen. Die Teilnahme ist gratis, Anmeldung erforderlich.

Die Touren werden in LU/DE angeboten. An einigen Terminen stehen auch französisch- oder niederländischsprachige Guides zur Verfügung.

Anmeldung und Start

Echternach Tourist Office
9-10, Parvis de la Basilique
L-6486 Echternach

 oder T.+352 720 230 

 

Bloggerreise Straße der Römer (4)
Eklas vor Orangerie

Echternach Klassisch

Auf dem Programm stehen die klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Echternach (St. Willibrordus Basilika, Außenanlagen der früheren Benediktinerabtei und mittelalterlicher Marktplatz) 

DO/JE 13.07 14:00 1h
DO/JE 20.07 14:00 1h
DO/JE 27.07 14:00 1h
DO/JE 03.08 14:00 1h
DO/JE 10.08 14:00 1h
DO/JE 17.08 14:00 1h
DO/JE 24.08 14:00 1h
DO/JE 31.08 14:00 1h

 

Pärdskutsch

Auf der Tour mit der „Päerdskutsch“ lernen die Gäste die mittelalterlichen Gassen von Echternach kennen. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität können ein oder zwei Rollstühle mitgeführt werden.

FR/VE 28.07 10:00 2h
FR/VE 04.08 10:00 2h

 

paerdsku.2022©sit.echt.
image00012

Carillon in der Basilika

Zusammen mit der Regionalen Musikschule organisiert das Echternach Tourist Office Führungen zum höchsten Punkt des Kirchturms der Basilika. Mit dem Carillonneur Fabrice Renard und dem Guide steigt die Gruppe zum einzigen mechanischen Glockenspiel in Luxemburg.

MI/ME 19.07 16:30 1h
MI/ME 26.07 16:30 1h
MI/ME 02.08 16:30 1h
MI/ME 09.08 16:30 1h
MI/ME 16.08 16:30 1h
MI/ME 23.08 20:00 1h

 

City Promenade

Bei dieser Besichtigung zeigt Echternach sich von seiner weltlichen Seite. Die alte Stadtmauer und die Geschichte des Echternacher Porzellans sind Thema auf dieser Tour. 

SA/SA 15.07 14:00 1h
SA/SA 22.07 14:00 1h
SA/SA 29.07 14:00 1h
SA/SA 05.08 14:00 1h
SA/SA 12.08 14:00 1h
SA/SA 19.08 14:00 1h
SA/SA 26.08 14:00 1h

 

2
Springprozession

Springprozession

Ein Guide führt die Gäste durch Geschichte und Gegenwart der zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Echternacher Springprozession.

MO/LU 29.05 16:00 1,5h

 

Wollefsschlucht Wanderung

Ein Wanderführer begleitet individuelle Gäste in die nah bei Echternach gelegene « Wollefsschlucht ».  Der Wanderer lernt die Sagen und Legenden der Region kennen, während der Guide erklärt warum man in der „Wollefsschlucht“ garantiert keinen Wolf antrifft.

SA/SA 27.05 14:00 3h
SA/SA 17.06 14:00 3h
SA/SA 30.09 14:00 3h
SA/SA 21.10 14:00 3h

 

20210904 110417
56842661 2892767200764219 9147776489276571648 n

Abteimuseum

Auf dieser Tour lernen Sie das Abteimuseum kennen, indem die Prachthandschriften der Echternacher Schreibschule in Form von Faksimiles ausgestellt sind.

FR/VE 21.07 14:00 1h

 

Sauergeschichten

Der Guide entführt die Teilnehmer ins 19. Jh. und erzählt bei einem Sauerspaziergang Wahres und Anekdoten aus dem Leben diesseits und jenseits der Grenze.

DI/MA 09.05 14:00 2h
DI/MA 06.06 14:00 2h
DI/MA 03.10 14:00 2h

 

 

 

park brücke
wollefstuerm.2022©sit.echt.

City Promenade by Night

Bei dieser Besichtigung zeigt Echternach sich von seiner weltlichen Seite. Die alte Stadtmauer und die Geschichte des Echternacher Porzellans sind Thema auf dieser Tour.

DI/MA 31.10 18:00 1h
SA/SA 16.11 18:00 1h

 

 

 

Basilika

Bei der Besichtigung der Basilika werden u.a. das berühmte Stützenwechselsystem und die Kirchenfenster erörtert. In der Krypta befindet sich das Grab des hl. Willibrord, dem Gründer der Abtei Echternach. Das Dokumentationszentrum der Springprozession gewährt Einblicke in die Springprozession als immaterielles UNESCO Weltkulturerbe.

DO/JE 18.05 14:00 1h
SA/SA 11.11 14:00 1h

 

 

basil.abs.2021©sit.echt.